OXEA ist weltweit führend bei Oxo-Produkten. Heute sind mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit in unseren Werken in Deutschland, USA und China beschäftigt. Wir kennen den Markt und die Bedürfnisse unserer Kunden. Deshalb genießen wir unseren Ruf als kompetenter und zuverlässiger Partner und Zulieferer, der auf unterschiedlichste Marktsituationen vorbereitet ist.
2007 wurde OXEA, durch eine Fusion von European Oxo – einem Joint Venture von Celanese und Degussa (heute Evonik) – und ausgewählten Geschäftsbereichen von Celanese Chemicals gegründet.
In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen und baute seine Präsenz in vorhandenen wie in neuen Märkten aus.
Die von Otto Roelen im Werk Ruhrchemie, heute dem größten Produktionsstandort des Unternehmens in Oberhausen, entwickelte Hydroformylierung, auch Oxo-Synthese genannt, war eine für die Branche bedeutende Entwicklung und trug dazu bei, dass das Unternehmen es an die Spitze des weltweiten Handelsmarktes schaffte.
Im Jahr 2014 stärkte das Unternehmen seine Marktposition mit seinem ersten asiatischen Produktionsstandort in Nanjing, China, erheblich.
Von 2013 bis 2025 war das Unternehmen Teil von OQ, einem integrierten Energieunternehmen mit Wurzeln im Oman. Im Jahr 2020 wurde OXEA in OQ Chemicals umbenannt.
Seit 2025 gehört das Unternehmen zum Portfolio von Strategic Value Partners (SVP) und Blantyre und ist wieder unter dem Namen OXEA bekannt.