reduce

reduce - unser Weg zur Klimaneutralität

Klimaschutz erfordert ernsthaftes Engagement, klare Zielvorgaben und pragmatische Lösungen. Mit reduce, einem strategischen, unternehmensweiten Programm zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, hat OXEA sich das Ziel gesetzt, bis Mitte des Jahrhunderts ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.

Unser heutiges Handeln bestimmt unseren zukünftigen Erfolg. Gemeinsam mit unseren Partnern strebt OXEA an, innovative Lösungen zu entwickeln und Best Practices für Nachhaltigkeit in der Chemiebranche zu setzen.

Begleiten Sie uns auf unserem Weg zur Klimaneutralität!

reduce ist ein sehr umfassendes Programm, das alle relevanten Unternehmensaktivitäten innerhalb eines gut strukturierten, tragfähigen Rahmens bündelt. Es verleiht unserem Ziel der Klimaneutralität einen klaren Fahrplan. Damit lässt OXEA seinen Worten konkrete Taten folgen.

Dr. Christoph Balzarek

Fragen und Antworten:

Warum hat OXEA "reduce" eingeführt?

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Er steht im Fokus der politischen Diskussionen, des Umweltschutzes und der sozialen Entwicklung – und ist zudem ein bestimmender Faktor auf dem globalen Markt geworden. Mit "reduce" stellt sich OXEA nicht nur der Aufgabe des Klimaschutzes als verantwortungsbewusstes Unternehmen, sondern ergreift auch entscheidende Maßnahmen, um zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und fortgesetzten Erfolg sicherzustellen.

Was bedeutet Klimaneutralität für OXEA?

Mit dem Ziel der Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts hat sich OXEA dazu verpflichtet, Treibhausgasemissionen des gesamten Unternehmens zu eliminieren. Dabei stützt sich "reduce" auf die Standards des Greenhouse Gas Protocol und umfasst die direkten Emissionen aus den eigenen Produktionsanlagen (Scope 1), die indirekten Emissionen aus der zugekauften Energie (Scope 2) als auch die indirekten Emissionen, die unter anderem mit den Rohstoffen, dem Transport von Produkten sowie dem Pendeln der Mitarbeitenden zur Arbeitsstätte verbunden sind (Scope 3). Nicht vermeidbare Emissionen werden durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und naturbasierte Lösungen ausgeglichen.

Ist Mitte des Jahrhunderts eine angemessene Frist angesichts der Dringlichkeit der Eindämmung des Klimawandels?

Auch wenn das Ziel der vollständigen Klimaneutralität noch scheinbar in weiter Ferne liegt, wird OXEA die ersten Meilensteine bereits in wenigen Jahren erreichen: die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Basisjahr 2017 bis zum Jahr 2025 um 18 Prozent und bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Während das Jahr 2050 als endgültige Frist gesetzt ist, sind wir zuversichtlich, dass wir unser Ziel deutlich früher erreichen werden.

OXEA ist auf drei Kontinenten aktiv. Wird es eine Lösung für alle Produktionsstandorte geben?

Wir glauben fest daran, dass Kooperation und lokales Wissen entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von "reduce" sind. Daher führt OXEA partizipative Prozesse ein, um die besten verfügbaren Kenntnisse unserer gesamten Belegschaft sowie unserer Partner, Kunden und Lieferanten überall einzubeziehen. Dies wird es uns ermöglichen, Pläne und Maßnahmen zu entwickeln, die individuell auf die verschiedenen Standorte zugeschnitten sind.